Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht Note: 13 Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden Veranstaltung: Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht Sprache: Deutsch Abstract: Seit dem 1. Mai 2004 ist es amtlich. Nach dem Beitritt der zehn neuen Staaten Polen Ungarn Malta Slowenien Estland Lettland Litauen Tschechien Slowakei und dem griechischen Teil Zyperns besteht die Europäische Union aus 25 unabhängigen Staaten. Dieser Staatenverbund mit seinen 455 Millionen Einwohnern stellt gemessen am Bruttoinlandsprodukt den größten Wirtschaftraum der Erde dar. Doch wie kam es dazu? Wie schaffte man es einen so großen geeinten Wirtschaftraum zu bilden? Wo lagen die Gründe für die letzte der EU Erweiterungen? Und die Kernfrage: Welche Folgen zieht die EU-Osterweiterung nach sich? Welche Chancen tun sich auf für die bestehenden Mitgliedsstaaten und für die neuen Mitgliedsstaaten? Doch auch die Risiken dieser Erweiterung sollen nicht vernachlässigt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE