Chancen und Risiken virtueller Welten in der Sozialen Arbeit

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Technische Hochschule Köln ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften) Veranstaltung: Chancen und Risiken virtueller Welten Sprache: Deutsch Abstract: Das Portfolio befasst sich mit verschiedenen Bereichen der Mediennutzung in der Sozialen Arbeit. Es behandelt im ersten Aufsatz die Frage ob das Spielen digitaler Spiele negativ zu sehen ist oder ob hierdurch auch positive Effekte erzielt werden können. Weiter wird sich im zweiten Aufsatz mit der Frage beschäftigt wie Kinder und Jugendliche bei der Nutzung eines Smartphones geschützt werden können. Dies richtet sich besonders an Eltern und Medienpädagogen da ein Verbot der Nutzung eines Smartphones bzw. des (mobilen) Internetnetzes langfristig nicht das Ziel sein kann.Im dritten Aufsatz geht es dann um BigData. Hiermit soll die Aufklärung geleistet werden dass jeder Nutzer des Internets einen digitalen Fußabdruck hinterlässt. Dies ist manchmal freiwillig häufig aber auch unbewusst. Dies sollte AdressatInnen von medienpädagogischen Angeboten verdeutlicht werden.Der letzte Aufsatz befasst sich dann mit dem Datenschutz im Internet. Einerseits mit dem allgemeinen Datenschutz den rechtlichen Grundlagen der Frage nach dem warum Daten gesammelt werden und wie verschiedene beispielhafte Websites arbeiten und Daten schützen. Andererseits soll aber auch eine Handlungsanweisung für die NutzerInnen zum Schutz der eigenen Daten gegeben werden und es wird die Frage geklärt warum sich im Rahmen der Sozialen Arbeit mit dem Thema befasst wurde.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE