Chancen und Risiken von E-Procurement

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution Note: 17 FOM Essen Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule Veranstaltung: Handelsmanagement Sprache: Deutsch Abstract: Das E-Procurement (auch eProcurement oder electronic Procurement) umfasst „die Steuerung und Abwicklung des Beschaffungsprozesses in und zwischen Unternehmen über das Internet. Mit dieser Definition wird deutlich dass E-Procurement nicht nur die Beziehungen mit den Lieferanten sondern auch die internen Prozessabläufe umfasst. Durch die Nutzung von E-Procurement können die unternehmensinternen Beschaffungsprozesse also unterstützt und optimiert werden. Allgemein lassen sich vier Bereiche identifizieren über die mit Hilfe von E-Procurement Verbesserungen in Effektivität und Effizienz erreicht werden können. Diese sind: das Erschließen von Informationsquellen; die Optimierung des (internen) Beschaffungsprozesses die Vernetzung mit externen Partnern und die Nutzung elektronischer Marktplätze.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE