Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem in der frühen Kindheit

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen Note: 27 Ernst-Abbe-Hochschule Jena ehem. Fachhochschule Jena Veranstaltung: Sozialpolitik Sprache: Deutsch Abstract: Mit der hier vorliegenden Arbeit möchte ich in die aktuellen Debatten zur Bildungspolitik einsteigen. Aber Halt! Aktuell? Aktuell ist die Debatte nun wirklich nicht. Die Forderungen nach mehr Chancengleichheit reichen bis mindestens in die 60er Jahre hinein. Damals noch unter dem Slogan des „katholischen Arbeitermädchens vom Lande konnten die Defizite besonders knapp zusammengefasst werden. Heute würde der Slogan eher lauten: „der arme Junge aus dem Ausland. Auch wenn schon sehr viel zum Thema der Bildungspolitik geschrieben wurde so widmet sich diese Arbeit den Grenzen und Möglichkeiten von Reformen und Reformvorschlägen zur Bekämpfung der Chancenungleichheit. Exemplarisch werden Disparitäten am Übergang von der Primär- in die Sekundarstufe I nachgewiesen und in der Arbeit immer wieder als Bezugspunkt gesucht. In einem zweiten Schritt wende ich mich dann dem deutschen bildungspolitischen Handeln zu uns skizziere die heutigen Rahmenbedingungen die ich im letzten Kapitel an den aktuellen Forderungen und Ideen anlegen werde. Das Ziel soll dabei sein so die Möglichkeiten und Grenzen von Reformen und Reformvorschlägen ausfindig zu machen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE