Aluminiumlegierungen werden zunehmend zur Herstellung von Teilen für die Automobilindustrie verwendet. Die Hauptgründe für diesen Trend sind die Notwendigkeit die Emission umweltschädlicher Gase zu verringern und durch eine Gewichtsreduzierung der Bauteile Kraftstoff zu sparen. Dies ist durch die Verwendung von ausscheidungshärtbaren Legierungen möglich die durch thermische oder thermomechanische Behandlungen ein hohes Verhältnis zwischen mechanischer Festigkeit und Gewicht erreichen. Unter den wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen lassen sich die Legierungen der Serie 6XXX am einfachsten strangpressen und schweißen. Allerdings haben diese Legierungen eine geringere mechanische Festigkeit als die in der Luftfahrtindustrie verwendeten Legierungen der Serien 2XXX und 7XXX. Um diese Einschränkung zu überwinden wurde kürzlich die Legierung 6013 entwickelt die einen höheren Kupfergehalt und eine höhere mechanische Festigkeit als die traditionellen Legierungen der Serie 6XXX aufweist. Zur Herstellung von Bauteilen aus diesen Legierungen wird in der Industrie u. a. das Funkenschweißen von stranggepressten Aluminiumprofilen eingesetzt. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von der Optimierung des Mikrogefüges und der mechanischen Eigenschaften bis hin zur betrieblichen und wirtschaftlichen Rentabilität.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.