Charlotte Roches Feuchtgebiete. Ekel und Sexualität als Tabus in den Medien
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Bergische Universität Wuppertal Veranstaltung: Hauptseminar Anstößige Literatur Sprache: Deutsch Abstract: Das Buch „Feuchtgebiete von Charlotte Roche war ein sehr kontroverser und viel diskutierter Roman im Jahre 2008. Im Rahmen des Seminars „Anstößige Literatur ist zu klären was diesen Roman wirklich so anstößig macht. Ich möchte mich also erstens mit den zentralen Themen des Werkes befassen. Welche sind das überhaupt? Sind diese Themen in unserer sexuell befreiten Gesellschaft wirklich ein Tabubruch? Was macht ein Tabu in der Literatur aus? Welche Emotionen lösen diese - eventuellen - Tabubrüche aus? Was ist und wie äußert sich Ekel und besteht ein Zusammenhang zwischen Tabu(bruch) und Ekel?Die wichtigsten Themen bei Charlotte Roches „Feuchtgebiete sind die Familienproblematik der Protagonistin sowie Sexualität in allen Facetten - wie Anal-und Oralsex Masturbation Bisexualität und Prostitution und der Widerwille gegen die gängigen Hygienevorschriften. Die sexuellen Themen die in dem Roman ja das meiste Aufsehen erregt haben treiben die Handlung allerdings kaum voran. Die Scheidungsthematik ist der Autorin sehr wichtig was man auch am Vorwort erkennen kann.Die Beschreibung der sexuellen Gewohnheiten macht den größten Teil des Romans aus. Reflektionen über Sexualität machen aber noch keine Handlung. Die seelische Befindlichkeit der Protagonistin ihr intensiver Wunsch nach einer intakten Familie und ihre Selbstverletzung ergeben erst die Handlung.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1696
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE