Chinesische Höflichkeit
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik Ästhetik Kultur Natur Recht ...) Note: 10 Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philisophische Institut) Veranstaltung: Chinesische Höflichkeit Sprache: Deutsch Abstract: Die Chinesen nennen ihr Land „Land der Höflichkeit und Güte. Es existieren tausende Höflichkeitsformeln und Rituale. Eine andere Denkweise die den Chinesen von klein auf anerzogen wird führt häufig zu Missverständnissen interkultureller Art. In der Ihnen vorliegenden Arbeit werden die Hintergründe und die Wurzeln der chinesischen Höflichkeit erläutert und mit Hilfe ausgewählter Beispiele die typischen Formen der Höflichkeit verdeutlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Höflichkeitsbegriff im deutschen Sinne 2 Höflichkeit im chinesischen Sinne 3 Formen der Höflichkeit an ausgewählten Beispielen 3.1 Die Kunst der Andeutung 3.2 Die Chinesische Sprache der Overstatements 3.3 Spiralförmiges Reden 3.4 Stille Verweigerung 3.5 Die chinesische Entschuldigung 3.6 Höflichkeitsfloskeln 3.7 Körperhaltung und Nonverbale Kommunikation 4 Prägende Faktoren des Höflichkeitsverständnisses 4.1 Chinesisches Kollektiv / Gemeinschaft 4.1.1 Kollektiv 4.1.2 Hierarchie 4.1.3 Harmonie 4.1.4 Stellung des Ich - danwei单位 4.1.5 Gruppengrenzen 4.2 Anforderungen an das Verhalten des Individuums im Kollektiv 4.2.1 Bescheidenheit und Respekt 4.2.2 Herzenstausch 4.2.3 Gesichtskonzept - mianzi 面子 5 Zusammenfassung
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE