Christentum in China
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges Note: 13 Friedrich-Schiller-Universität Jena Sprache: Deutsch Abstract: Christen in ChinaMit dieser Arbeit soll ein genauerer Blick in die ostasiatische Kultur besonders in die Religion gewagt werden. Der Analyserahmen beschränkt sich einerseits auf die Anfänge des Christentums und auf die Situation der Katholiken und Protestanten seit der Kulturrevolution weil erst nachdiesen Jahren also von 1966 bis 1976 die Religionsausübung wieder erlaubt wurde. Andererseits soll Bezug genommen werden auf die Interaktion zwischen Staatspartei mit den gegründeten patriotischen Kirchenvereinigungen im Rahmen der aktuellen Religionspolitik Chinas wobei diese Politik hinsichtlich der Religionsfreiheit im letzten Abschnitt detaillierter thematisiert wird.Nicht ganz zufällig handelt es sich um ein brisantes und an Aktualität kaum zu übertreffendes Thema. Schließlich sprach unlängst sogar die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in China von unveräußerlichen Werten die der freien Entfaltung des eigenen Charakters nützen - den Menschenrechten - worunter das Recht auf Meinungsäußerung ebenso wie die Religionsfreiheitfallen.1 Außerdem sollte die minimale Anzahl der Christen an der dortigen Gesamtbevölkerung nicht über deren potentielle Macht hinwegtäuschen. Das Christentum ist immerhin die größte Religion der Welt. Aus diesem Grund ist die Kenntnis chinesisch-politischer Handlungsmuster hilfreich um die Hintergründe christlichen Lebens zu verstehen wodurch sich Wege ebnen diekulturell bedingte Konflikte durch gegenseitiges respektvolles Handeln entspannen könnten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE