Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges Note: keine Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für ABWL insbes. Internationales Management) Veranstaltung: IMA III: Wissen - Das virtuell Öl des 21.Jahrhunderts. Eigentumsrechte Piraterie und Moral in einer Wissensgesellschaft Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit wird aus betriebswirtschaftlicher Perspektive analysiert inwieweit hiesige Ängste vor den Kopierkünsten der Chinesen begründet sind und wie derartigen Herausforderungen seitens einheimischer Unternehmen begegnet werden kann. Dies geschieht am Beispiel des wichtigsten Wirtschaftszweiges Deutschlands - der Automobilindustrie. Am Anfang der Arbeit steht eine Schilderung der Natur des Ausmaßes und der Gründe chinesischer Produktpiraterie in der Automobilindustrie. Die sich anschließende Einschätzung der Gefahren welche von dem Phänomen auf die deutsche Automobilindustrie ausgehen wird von der Identifikation und kurzen Beschreibung von Schutzmöglichkeiten und Strategien gefolgt. Der Schlussteil fasst die Ergebnisse zusammen. Copyshop China Niels Doose (2009)
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.