Corporate Social Responsibility im Kontext der Rohstoffgewinnung aus ethnologischer Perspektive

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik Wirtschaftsethik Note: 1.0 Universität Luzern (KSF) Veranstaltung: Rohstoffgewinnung: ökonomische und sozio-kulturelle Folgen Sprache: Deutsch Abstract: Globale Privatunternehmen in der extraktiven Industrie fokussieren sich auf risikoreiche Projekte die staateigene Unternehmen in ressourcenreichen Ländern nicht ohne sie realisieren können. Bei den privaten Unternehmen handelt es sich um solche die ein enormes Kapitalvolumen Spitzentechnologie sowie spezielle Projektmanagementfähigkeiten besitzen. Viele dieser Projekte befinden sich in dünn besiedelten Gebieten; dort wo Indigene Stammesgruppen und Minderheiten leben. Die Regierungen sprechen diesen Gruppen Landansprüche oder Ansprüche auf natürliche Ressourcen in der Regel ab. Bis um die Jahrtausendwende fanden Konflikte zwischen Minderheiten und nationalen Regierungen von den Privatunternehmen kaum Beachtung. Aufgrund immenser Kritik sozialer Bewegungen und der Weltöffentlichkeit konnten die Unternehmen nicht mehr „heimlich und rücksichtslos die Ressourcen in rohstoffreichen Ländern ausbeuten ohne etwas an die lokale Bevölkerung zurückzugeben. Daraus entwickelte sich die Corporate Social Responsibility-Industrie.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE