Critical Incident Reporting System (CIRS). Hintergr��nde und eine m��gliche Implementierungsstrategie

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges Note: 17 Universitt Bremen Sprache: Deutsch Abstract: Die zehnthufigsten Todesursache in Deutschland beruht auf Fehlern in der Medizin. Die Hufigkeit von Behandlungsfehlervorwrfen liegt nach Schtzungen des Robert Koch Instituts (RKI) bei etwa 40.000 Fllen pro Jahr. Die Anzahl der nachgewiesenen Behandlungsfehler liegt bei etwa 12.000 Fllen pro Jahr. Im Rahmen von Risikomanagement in deutschen Krankenhusern erscheint es immer wichtiger die Patientensicherheit und damit die Behandlungsqualitt zu garantieren bzw. zu erhhen. Ein Anstieg von Haftpflichtansprchen an die rzteschaft ist ein Indiz dafr dass Patienten sensibler auf das Thema Fehler in der medizinischen Versorgung reagieren und immer hufiger versuchen Schadensersatzansprche zu stellen.Das oberste Ziel vom Critical Incident Reporting System (CIRS) liegt jedoch primr in einer angestrebten Steigerung der Patientensicherheit und nicht im Vermeiden von Schadensersatzansprchen an das Krankenhaus. In dieser Arbeit sollen Hintergrnde zur Philosophie von CIRS sowie eine mgliche Implementierungsstrategie in Krankenhuser beruhend auf einer Vorschlagsliste des Bndnis Patientensicherheit e.V. diskutiert werden. Auerdem soll ein Ausblick in zuknftige Weiterentwicklungsmglichkeiten von CIRS gegeben werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE