Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung Note: 17 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 2) Veranstaltung: BWL - Kreditgeschäfte in Banken Sprache: Deutsch Abstract: Diese Studienarbeit vergleicht die Finanzierungsformen des Crowdfundings und der klassischen Gründungsfinanzierung durch Kreditinstitute. Dabei wird auch untersucht inwieweit das Konzept des Crowdfundings den Banken potentielles Kreditgeschäft abwerben kann. Crowdfunding und die Gründungsfinanzierungen im Firmenkundengeschäft werden im Folgenden miteinander verglichen um Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsformen zu erörtern aber auch um eventuelle Probleme aufzuzeigen und Wege zu finden wie diese gelöst werden können.Dies soll dadurch geschehen dass zunächst beide Finanzierungsformen mit ihren jeweiligen Besonderheiten erklärt werden. Daran anschließend soll durch einen Vergleich erörtert werden ob und inwiefern eine der beiden Formen als die bessere angesehen werden kann. Weiter wird die Problematik für die Kreditinstitute durch die neue Finanzierungsform aufgegriffen und es soll ein Lösungsvorschlag mit dem Umgang dieser Problematik erarbeitet werden. Abschließend wird in einem Resümee geschlussfolgert wie eine potentielle Entwicklung im Bereich der Gründungsfinanzierungen aussehen kann und inwieweit Crowdfunding dort ein Faktor sein kann.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.