Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 13 Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Sprache: Deutsch Abstract: Im Folgenden geht es um den Cyberspace die virtuelle Welt. Hierbei werden speziell Online-Kommunikation deren Merkmale sowie damit verbundene Theorien und Modelle betrachtet. Des Weiteren wird eine Darstellung möglicher Internet- und Handydienste bzw. -anwendungen vorgenommen und auf deren Nutzung durch Jugendliche eingegangen. Das Konzept der Medienkompetenz wird ebenfalls erläutert.Im folgenden Kapitel soll auf computervermittelte bzw. auf Online-Kommunikation eingegangen werden wobei die spezifischen Merkmale von Online-Kommunikation im Vergleich zur Face-to-Face-Kommunikation betrachtet werden. Außerdem wird auf Theorien und Modelle computervermittelter Kommunikation eingegangen. Anschließend wird ein Überblick über die verschiedenen Dienste und Anwendungen des Internets und deren Nutzung durch Jugendliche gegeben.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.