Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik Note: 10 Fachhochschule Dortmund Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der Medienwelt und den damit verbundenen Folgen. Neben einer Analyse inwieweit Cybermobbing als Ergänzung zum klassischen Schulmobbing genutzt wird soll sich besonders mit der Entwicklung von Cybermobbing in den letzten zehn Jahren sowie der Frage nach der thematischen Relevanz im heutigen Schulalltag auseinander gesetzt werden. Zunächst werden Medienkonsum und Medienkompetenz von Jugendlichen aufgeführt. Im Folgenden werden Kernbegriffe wie „Mobbing „Cybermobbing „Bullying und „Cyberspace erläutert und Auswirkungen und Folgen als auch vermeidende Maßnahmen definiert. Fortan wird ein selbst entwickelter Fragebogen welcher von 51 Jugendlichen ausgefüllt wurde detailliert vorgestellt und anschließend schematisch dargestellt. Danach werden die zuvor aufgestellte Fra-gestellung und die dazugehörigen Hypothesen mit den Ergebnissen der Datenerhebung abgeglichen.?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.