Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 33 Private Fachhochschule Göttingen Sprache: Deutsch Abstract: Jedes Unternehmen muss zum Ende des Kalender- oder Geschäftsjahres seineBestände erheben. Der Gesetzgeber gibt vor dass die tatsächliche Vermögens-Finanz- und Ertragslage zum Bilanzstichtag abzubilden ist. In den meistenUnternehmen wird die jährliche Vollinventur als Bestandsaufnahme durchgeführt.Viele Unternehmen finden dieses Verfahren lästig dabei können auch vereinfachteVerfahren statt Vollzählung gewählt werden. Allerdings ist in vielen Unternehmen dieUnsicherheit zu groß da bestimmte Anforderungen an die Inventurvereinfachungengeknüpft sind oder die Methoden sind schlichtweg nicht bekannt.Wenn die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens einen negativen Trendaufweist kann das frühzeitig durch Inventuren aufzeigt werden. Inventuren werdenvom Finanzamt besonders kritisch betrachtet und bei Betriebsprüfungen nachUngereimtheiten und Fehlern untersucht. Werden diese gefunden kann es dazukommen dass die Buchführung als nicht ordnungsgemäß eingestuft wird und dasFinanzamt so zu Schätzungen über Gewinn und Umsatz greift. Zielsetzung der Arbeit ist es die verschiedenen Inventurarten zu vergleichen und dieMöglichkeiten einiger Inventurverfahren aufzuzeigen. Die Übersicht dient alsEntscheidungshilfe bei der Auswahl einer praxisnahen Inventurmethode.[...]
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.