Darstellung von Fisch Angler und Natur in ausgew��hlten Angelvideos
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen Note: 23 Christian-Albrechts-Universitt Kiel (Neuere dt. Literatur- und Medienwissenschaft) Veranstaltung: Tiere im Kino: Kulturelle semiotische und narratologische Probleme des Tierfilms Sprache: Deutsch Abstract: Heute gehen Schtzungen allein fr Deutschland von 38 Millionen Anglern aus.1ArlinghauszufolgebetrgtdergesamtwirtschaftlicheNutzenihrerFreizeitbeschftigung ber 64 Milliarden Euro pro Jahr und bersteigt denjenigen derberufsmigen Binnenfischerei damit um ein Vielfaches. Von direkt mit derFreizeitangelei zusammenhngenden Bereichen wie Futtermittelproduktion Herstellungvon Angelgerten Angelreisen oder Angelzeitschriften hngen bis zu 52000Arbeitspltze ab.2 Neben den fr die Angelei wichtigen AusrstungsgegenstndenFuttermitteln und Kdern gibt es auf dem Markt auch eine Vielzahl an verschiedenenAngelfilmen und Angelvideos. In dieser Arbeit werde ich auf verschiedene Angelvideoseingehen darunter auf die Fernsehshow Fish''n''Fun einen Film ber Angeln inNorwegen und einen Film ber das Angeln auf Zander. Dabei werde ich sowohl dieDarstellung der Tiere in diesem Fall natrlich in erster Linie Fische als auch dieInszenierung ihres Fangs analysieren und versuchen diese zu den Entwicklungen desJagdsports und der Trophenjagd mit der Kamera in Verbindung zu setzen. Auerdemwerde ich auf Widersprche zwischen dem von Anglerverbnden transportierten Bildwaidgerechter Angelfischerei und deren medialer Verarbeitung hinweisen (z.B. Catch &Release).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1097
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE