Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik Erziehungsziele Methoden Note: 10 FernUniversitt Hagen (Fakultt fr Kultur- und Sozialwissenschaften Lehrgebiet Mediendidaktik) Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik Sprache: Deutsch Abstract: Diese Studienarbeit wird auf der Basis des 4C/ID-Modells van Merrinboers den Entwurf eines Blueprint (Lehrplanentwurf) fr einen Bildungswissenschaftler aufzeigen der mit der Aufgabe betraut ist Leiter von Bildungseinrichtungen in der Zielkompetenz Eine neue Mitarbeiterstelle besetzen zu schulen. Dies ist nur als eine exemplarische Anwendung des Modells zu verstehen welche methodisch in der Durchfhrung gleichermaen auf andere Zielkompetenzen zutrfe. [...] Einleitend werden im theoretischen Exkurs die Anstze der Allgemeinen Didaktik und des Instruktionsdesigns bezglich ihrer Entwicklung in Deutschland und ihrer markanten Unterschiede gegenber gestellt. Darber hinaus wird die Theorie der Zone der nchsten Entwicklung von Lew S. Vygotskij als bedeutsame Bezugstheorie des 4C/ID-Modells identifiziert bevor Merrinboers Modell in der hierarchischen Kompetenzanalyse und der Erstellung von Aufgabenklassen exemplarische Anwendung findet. Darauf aufbauend folgen eingefasst in Lernszenarien dessen vier Komponenten: die Entwicklung einer Sequenz aus Lernaufgaben konkrete untersttzende und prozeduale Informationen sowie Part-task practice. Anschlieend sollen Mglichkeiten der Umsetzung von Lernaufgaben im Rahmen der didaktischen Szenarien Fallmethode und Famulatur diskutiert und Aussagen zum Grad der Fidelity getroffen werden. Im Fazit beschftigt sich die Studienarbeit mit der Verortung der Elemente des dargestellten 4C/ID-Entwurfes im ADDIE-Phasenmodell sowie einer Strken-Schwchen-Abschtzung dieses Blueprints.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.