Das Bild Chinas in Goethes 'Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten'
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik Vergleichende Literaturwissenschaft Note: 25 FernUniversität Hagen Sprache: Deutsch Abstract: Goethe verbrachte im Jahr 1827 längere Zeit in seinem Gartenhaus an der Ilm. Er widmete diese Zeit der Entstehung seines letzten Gedichtzyklus den ‚Chinesisch-deutschen Jahres- und Tageszeiten'. Lange Zeit wurden die 14 Gedichte literaturwissenschaftlich kaum oder nur sehr einseitig wahrgenommen und gedeutet. Welch komplexes Bild Goethe in diesem Spätwerk jedoch entwirft werde ich versuchen in meinen Ausführungen nahe zu kommen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1689
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE