Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg Weimarer Republik Note: 17 FernUniversität Hagen (Historisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll anhand einiger Romane aus der Weimarer Zeit in denen weibliche Angestellte als Protagonisten agieren deren dargestellter Tätigkeitsbereich und ihr Verhältnis zu diesem analysiert werden. Des Weiteren soll ein Abgleich mit der Sekundärliteratur über die damalige Zeit stattfinden sodass ein ständiger Rückbezug zum historischen Kontext gegeben ist. Somit soll zusätzlich der Frage nachgegangen werden inwiefern ein Roman die Wirklichkeit darstellen kann und will. Bei den analysierten Romanen handelt es sich um folgende fünf Romane: Braune Rudolf: Das Mädchen an der Orga Rivat. Berlin: Dietz 1962. Brück Christa Anita: Schicksale hinter Schreibmaschinen. Berlin: Sieben-Stäbe-Verlag 1930. Brück Christa Anita: Ein Mädchen mit Prokura. Berlin: Sieben-Stäbe-Verlag 1932. Leitner Maria: Hotel Amerika. Berlin: Dietz 1962. Sommerfeld Adolf: Das Fräulein vom Spittelmarkt. Berlin: Continent Edition (1929).
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.