Das Cappuccino-Modell. Ein Vergleich der Rentensysteme in den Niederlanden und in Deutschland

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Gerontologie Note: 10 Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz Veranstaltung: Kulturvergleich alternder Gesellschaften Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es das niederländische Rentensystem umfassend zu beschreiben und mit dem deutschen Rentensystem zu vergleichen. Schlussendlich möchte ich nicht nur Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Rentensystemen aufzeigen sondern auch erörtern ob man das niederländische Rentensystem auf das deutsche System übertragen kann.Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werde ich im 3. Kapitel Einordnung des niederländischen Wohlfahtsstaatregimes zunächst den Wohlfahrtsstaat an sich definieren dann auf zwei wichtige Typisierungen von Wohlfahrtsstaaten zu sprechen kommen und schließlich den niederländischen Wohlfahrtsstaat charakterisieren bzw. einordnen. Das 4. Kapitel Das Rentensystem in den Niederlanden beginnt zunächst mit einem historischen Abriss des niederländischen Sozialstaates danach folgt eine ausführliche Beschreibung des niederländischen Rentensystems. Im 5. Kapitel Das deutsche - und das niederländische Rentensystem im Vergleich werde ich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem niederländischen und dem deutschen Rentensystem beleuchten und erörtern ob man das niederländische Rentensystem auf Deutschland übertragen kann.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE