Das Cash and Carry-Konzept der METRO

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution Note: 13 SRH Hochschule Riedlingen Sprache: Deutsch Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Das Cash & Carry (C&C) Konzept welches ich am konkreten Beispiel des deutschen Unternehmens METRO Cash & Carry (MCC) näher erläutern möchte. Cash & Carry steht für Abholgroßhandel bei dem es um die Selbstbedienung Selbstabholung und Barzahlung durch den Kunden geht. In der Arbeit geht es darum zu Beginn die Begrifflichkeit des Großhandelsbetriebes zu klären sowie die grundlegenden Merkmale in Bezug auf dessen Funktionen seine unterschiedlichen Betriebsformen und seine typischen Kunden herauszuarbeiten und welche Vorteile diese Art von Großhandel für die jeweilige Kundengruppe bietet.Nachdem ich diese Aspekte geklärt habe möchte ich das Unternehmen METRO Cash & Carry als exemplarisches Beispiel nutzen um das C&C Konzept zu erläutern. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens werde ich in diesem Teil insbesondere auf das Geschäftskonzept das Warenangebot die geographische Verteilung der Märkte die Umsätze und jährlichen Wachstumsraten aber auch auf die Konkurrenz von METRO Cash & Carry eingehen und erläutern.Abschließend möchte ich Stellung beziehen ob das C&C Konzept auf das vorgestellte MCC-Unternehmen als geeignet anzusehen ist und kritisch diskutieren.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE