Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848 Kaiserreich Imperialismus Note: 10 Universitt Stuttgart (Historisches Institut Abteilung Landesgeschichte ) Veranstaltung: Die sddeutschen Staaten und die Grndung des Deutschen Reiches 1871 Sprache: Deutsch Abstract: Das Jahr 1871 die Grndung des Deutschen Reiches infolge des deutsch-franzsischen Krieges stellt ein einschneidendes Ereignis innerhalb der deutschen Geschichte dar. Nach Jahrhunderten in denen souverne einzelstaatliche Herrschaften nebeneinander bestanden hatten wurde der Flickenteppich deutscher Einzelstaaten schlielich zu einem Nationalstaat zusammengeschlossen. Gerade in diesem Prozess besteht die Besonderheit des neu entstandenen Staatsgebildes: im Gegensatz etwa zu anderen europischen Nationen setzte sich das Deutsche Reich aus vormals souvernen Einzelstaaten zusammen die zwar ihre Souvernitt infolge der Reichsgrndung aufgeben mussten jedoch ihre Organisationsstruktur beibehielten und sich ihr historisches und kulturelles Erbe bewahrten. Vor diesem Hintergrund mag es nicht berraschen dass die Beschneidung einzelstaatlicher Souvernitten infolge der Staatsgrndung nicht unmittelbar in einem Gefhl allumfassender Begeisterung ber eine neue nationale Zugehrigkeit mndete. Stattdessen verstrkte sich vielerorts in unterschiedlicher Intensitt abhngig von der konfessionellen politischen oder sozialen Zugehrigkeit das partikularstaatliche Bewusstsein welches nicht selten durch die Anbindung an die jeweilige Dynastie definiert war. An diesen Aspekt will der Gegenstand dieser Arbeit anknpfen. Es soll dargestellt werden wie die sddeutschen Staaten Baden Wrttemberg und Bayern auf die Reichsgrndung reagierten ob sie als Bundesstaaten im Deutschen Reich aufgingen oder sich ihre partikularstaatlichen Identitten bewahrten und welchen Anteil die jeweiligen Herrscherhuser an dieser Entwicklung hatten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.