Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Frhgeschichte Antike Technische Universitt Dresden (Alte Geschichte) Veranstaltung: Seminar res novae Sprache: Deutsch Abstract: Wie sich aus dem Rckblick zeigt fhrte in Rom der Weg zu Diktatur und Principat ber die Triumvirate - so meint Karl Christ den Untergang der rmischen Republik erklren zu mssen. Offensichtlich hatte die res publica vor allem im letzten Jahrhundert vor Christus mit vielen Krisen Aufstnden und Problemen zu kmpfen. Circa fnfhundert Jahre hatte diese Republik bereits hinter sich als sie in diesen letzten hundert Jahren nach und nach aufgerieben wurde. Wie konnte es dazu kommen? Die Geschichtsschreibung hat unterschiedliche Sichten auf die Epoche. E. Gruen beispielsweise ist der Meinung die rmische Republik sei bis in die Zeit Caesars durchaus funktionsfhig gewesen whrend Hegel die Ansicht vertritt ein Fortbestand der Republik zu Zeiten Ciceros sei unmglich gewesen da es in ihr keinen Halt mehr gegeben habe . Das Ziel dieser Arbeit wird es sein hinter den Wahrheitsgehalt dieser Feststellung zu kommen durch eine konkrete Analyse der Vorgeschichte die zunchst von dem Diktator Sulla geprgt wurde der bereits einige Schritte in Richtung Fortgang der Republik versuchte. Dann wird insbesondere auf das Jahr 70 v. Chr. eingegangen werden welches durch das Konsulat des Pompeius und Crassus und deren Bestimmungen eine wichtige Rolle einnimmt. Darauf folgend werden die einzelnen Akteure des Triumvirats vorgestellt und nher beleuchtet bevor das eigentliche Bndnis von 60 v. Chr. thematisiert wird. Im Anschluss werden die nderungen die durch dasselbe hervorgerufen wurden sowie die Folgen betrachtet um zum Schluss zu einer endgltigen Feststellung bezglich der oben genannten These zu kommen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.