Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pdagogik - Kindergarten Vorschule frhkindl. Erziehung Note: 13 Universitt Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultt) Veranstaltung: Gruppeleitung Sprache: Deutsch Abstract: In der anstehenden Arbeit soll die Gruppendynamik von Heterogenisierungen der ''weiblichen Kita Kultur'' durch die Einbindung von mnnlichen Erziehern in rein weibliche Erzieherinnenteams durch verschiedene Modelle erlutert werden. Zudem soll das erweiterte Phasenmodell von Tuckmann das durch die Bahnhfe symbolisiert wird verglichen werden mit anderen Phasenmodellen und als Theorieansatz fr begleitende Coachs dienen um die Gruppenprozesse zu optimieren. Die Phasenmodelle helfen Stimmungen und Verhaltensweisen in der Gruppe zu deuten und den Phasen zuzuordnen. Sobald eine Kenntnis ber Gruppenprozesse erworben wurde knnen Kitas in dem Prozess produktiv untersttzt und Konflikte gewinnbringend genutzt werden. Die Thematik der Geschlechtergerechtigkeit spielt seit einigen Jahrzehnten in unserer Gesellschaft eine groe Rolle. Frauen sollen neben dem Dasein als Mutter und Hausfrau auch Karrieremglichkeiten und vor allem Aufstiegschancen ermglicht werden. Eine Idee dies zu begnstigen ist es ausreichend Betreuungsmglichkeiten zu schaffen. Sowie Frauen in MINT-Fchern und technischen Bereichen unterreprsentiert sind sind Mnner im Care Bereich in der Minderheit. Der Anteil an Mnnern in der Gruppe der ErzieherInnen gewinnt ohne Frage einen immer grer werdenden Stellenwert in der Elementarpdagogik.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.