Das Frauenbild in Friedrich Schillers Trauerspiel Maria Stuart

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 27 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar) Veranstaltung: Proseminar: Schiller: 'Maria Stuart' und 'Die Jungfrau von Orleans' Sprache: Deutsch Abstract: In seinem Trauerspiel Maria Stuart das im Jahr 1800 uraufgeführt wurde hat Friedrich Schiller zwei Königinnen als Hauptfiguren gewählt. Was will Schiller hiermit aufzeigen? In welcher Hinsicht lässt er die Charaktere sich entwickeln? Ist es am Ende möglich dass Frauen der Herrscheraufgabe gewachsen sind ohne sich selbst zu entfremden? Die vorliegende Arbeit soll das Frauenbild das Schiller hatte genauer untersuchen. Außerdem sollen die für seine Theorien grundlegenden Begriffe Freiheit Schöne Seele und Erhabenheit erklärt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE