Soveida Dosamantes eine junge Chicana-Kellnerin beschließt auf Wunsch ihrer Großmutter ihre Familiensaga in Worte zu fassen. Durch die Ich-Erzählung erhält der Leser Zugang zur Chicano-Gesellschaft einer besonderen Welt die meine Forschung untersuchen möchte. Daher zielt diese Arbeit darauf ab den historischen Prozess zu beleuchten aus dem das im Buch beschriebene Panorama resultiert indem sie die Ungleichheit zwischen den Rollen von Männern und Frauen behandelt und schließlich den selbstreferenziellen Diskurs erreicht mit dem die Erzählerin-Protagonistin das kulturelle Umfeld in das sie eingebettet ist nachbildet. So nutzt Soveida Dosamantes ihr eigenes häusliches Ambiente und auch die fiktive Stadt Agua Oscura ihre Heimat als Ausschnitt eines größeren sozialen Rahmens. Indem sie Soveida Dosamantes mit autobiografischen Elementen aus ihrem eigenen Leben ausstattet wie z. B. komplizierten Familienbeziehungen und einheimischen Frauenfiguren die als Hüterinnen der Traditionen ihrer Vorfahren fungieren repräsentiert Denise Chávez in eine ethnische Gruppe die nach und nach an Boden im sozialen und politischen Szenario der USA gewinnt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.