Quellenexegese aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie Note: 10 Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit soll das Gleichnis vom verlorenen Schaf im Lukasevangelium untersucht werden und herausgestellt werden was Lukas beziehungsweise Jesus mit diesem Gleichnis aussagen möchte. Das Neue Testament ist eine Sammlung von 27 Büchern welche in drei Gruppen angeordnet sind. An erster Stelle befinden sich die Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes und die Apostelgeschichte als Fortsetzung des Lukasevangeliums. Die zweite Gruppe umfasst die Briefe Paulus an die Römer Korinther Galater Epheser Philipper Kolosser Thessalonicher an Timotheus an Titus Philemon und an die Hebräer. In der letzten Gruppe steht als prophetisches Buch die Offenbarung. Der wohl bekannteste Text im Lukasevangelium ist das Gleichnis vom verlorenen Schaf welche zu Beginn einer sogenannten „Gleichnistrilogie welche die Gleichnisse vom verlorenen Schaf (Lk 15 3-7) vom verlorenen Groschen (Lk 15 8-9) und vom verlorenen Sohn umfasst. Dieses Gleichnis ist eine bei Kindern sehr beliebte Bibelstelle. Diese Erfahrung habe ich selber bei der Gestaltung und dem Besuch von Kindergottesdiensten wie auch im Religionsunterricht gemacht. Deshalb stellt sich die Frage warum ist diese Bibelstelle so beleibt und was verbirgt sich hinter ihr.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.