Das historische Konzept der literarischen Anthropologie am Beispiel von Karl Philipp Moritz' „Anton Reiser
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe Note: 13 FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur) Veranstaltung: Literarische Anthropologie im 18. Jahrhundert Sprache: Deutsch Abstract: Die Hausarbeit zeigt die wesentlichen Merkmale der literarischen Anthropologie am Beispiel des autobiographischen Romanes von Karl Philipp Moritz an dem der Autor als Pionier der Erfahrungsseelenkunde evident wird. Die Analyse des Hauptteils beleuchtet beispielhaft den Themenbereich Kindheit und Erinnerung.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE