Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend Note: 1 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Soziologie) Sprache: Deutsch Abstract: 2. ZielsetzungZiel dieser Arbeit ist es die von George Herbert Mead einem der wichtigstenVertreter und Mitbegründer des amerikanischen Pragmatismus geliefertenAnsichten zur Entstehung des Ich welche in der gleichnamigen Publikationthematisiert wird zu hinterfragen. Demnach sucht diese Arbeit die von Meadentwickelte Theorie zur Entwicklung des Ichs und die dafür nötigen (kindlichen)Entwicklungsschritte die sich Mead durch unterschiedliche Formen des Spielserklärt durch welche das Kind in Auseinandersetzung mit sich selbst und seinerUmgebung Sozialisierungstendenzen entwickelt die zur Entstehung einer Identitätführen. Folglich soll nach der Beschreibung der Person und des Lebenslauf Meadseine Hinwendung zur Thmematik durch Definition der für die Arbeit konstitutivenBegriffe getroffen werden.Des Weiteren soll die Entstehung der Identität aus der Sicht Meads geklärt werdenworauf auf die unterschiedlichen in Meads Sichtweise dafür notwendigen Schritteder Entwicklungen eigengegangen werden soll. Aus diesem Verständnis heraus solldas entstandene Ich hinterfragt werden was zu einer kritischen Hinterfragung derTheorie Meads vor allem im Hinblick auf die komplexen Unterscheidungen von I &ME führen soll aus der eine (mögliche) Kritik an Meads Theorie entwickelt wird.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.