Das Ideal des Edlen anhand Beispielen von Konfuzius' Lun Yü

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik Ästhetik Kultur Natur Recht ...) Note: 20 Universität zu Köln (Philosophisches Seminar) Veranstaltung: Grundfragen der Ethik bei Konfuzius Kant und Lao Tse Sprache: Deutsch Abstract: Der Konfuzianismus entstand zu einer Zeit in der das Jahrhunderte lang gültige politische und soziale Gefüge zerfiel. Er entstand in einer Zeit die als Niedergang empfunden wurde; nicht in einer Zeit des Aufbruchs. Es war nicht das China in der Größe die es heute besitzt. Von Bedeutung war ganz grob gesprochen das Gebiet das im Süden durch Yangzi und im Nordwesten durch die Schleife des „Gelben Flusses begrenzt wurde. Die meisten archäologischen Funde stammen aus dieser Gegend und bestätigen den von traditionellen chinesischen Geschichtsschreibern erhobenen Anspruch dass es bereits im 21 Jh. v. Chr. eine hochentwickelte chinesische Kultur gab. Die Funde der damaligen Zeit sprechen von „Sechs Schulen (liu jia) und „Neun Strömungen (jiu liu) (auch „Hundert Schulen (bai jia)) was darauf schließen lässt dass es nicht nur sehr viele Strömungen zur damaligen Zeit gab sondern der Konfuzianismus in einem Klima der Rivalität entstand und seine Überlegenheit darstellen sowie verteidigen musste. Karl Jaspers bezeichnet dieses Phänomen als „Achsenzeit.Aufgabe der Konfuzianer war das Sammeln Bewahren Editieren und Überliefern. Sie können als Gelehrte oder besser als „Lehrer der Gelehrten (ru jiao) bezeichnet werden. Der Begriff darf jedoch nicht zu der Annahme verleiten der Konfuzianismus sei eine feste auf Konfuzius zurückzuführende Lehre.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE