Das Ideal des Ritters und die Symbolik des Grals anhand des Romans Parzival von Wolfram von Eschenbach

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur Note: 1 - Thessaloniki (Deutsche Sprache und Philologie) Veranstaltung: Kulturwissenschaft: Minnekonzeptionen in der Literatur des europischen Mittelalters Sprache: Deutsch Abstract: In der folgenden Seminararbeit werden wir uns anhand des hfischen Epos Parzival von Wolfram von Eschenbach mit dem Ideal des Ritters und der Gralslegende beschftigen. Der Titel Parzival bezieht sich auf den Protagonisten dieses Romans der ein Artusritter zu werden versucht und am Ende ein Gralsknig wird. Ein Ritter muss bestimmten Anforderungen gerecht werden beziehungsweise einem hfischen Ritterideal entsprechen. Diesem Ritterideal entspricht unser Protagonist da er sich in Waffen bt hfisch bildet sich moralisch sittet und religis unterweist. Seine Entwicklung vom Gralsritter zum Gralsknig lehnt sich jedoch nicht nur an seine ritterlichen Taten sondern ist ein Ergebnis seiner Leidensbereitschaft zu Gott.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE