Das Konzept Erinnerungsorte - Einführung Methodik und wissenschaftlicher Diskurs

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte Note: 10 Universität der Bundeswehr München Neubiberg Sprache: Deutsch Abstract: Ausgehend von den Überlegungen zum Gedächtnis als Kategorie der Geschichtswissenschaft umfasst die Thematik Erinnerungskultur viele unterschiedliche Bereiche der Forschung. Ein Versuch die ganze Bandbreite an theoretischen Ansätzen und Methoden (z.B. oral history) und vor allem die unzähligen Themenfelder darzustellen übersteigt die Möglichkeiten welche dem Verfasser dieser Seminararbeit zur Verfügung stehen. Diese Arbeit konzentriert sich daher nur auf einen Forschungsansatz und möchte dessen theoretische Grundlagen darstellen und im Anschluss daran in einer kritischen Diskussion die Vor- und Nachteile des ausgewählten Konzepts darlegen.Es handelt sich hierbei um das Konzept der Erinnerungsorte (Lieux de mémoire). Diese in den frühen 1980er Jahren von dem französischen Historiker Pierre Nora entwickelte theoretische Herangehensweise an die Thematik Erinnerung hat in der Geschichtswissenschaft großen Anklang gefunden. Zunächst nur auf die Geschichte Frankreichs bezogen verbreitete sich diese neue Art der Geschichtsschreibung schnell auch in anderen europäischen Staaten. Der Nora'sche Begriff der Erinnerungsorte wurde schnell „in den Rang eines neuen Forschungsparadigmas von universellem Wert erhoben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE