Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis Wissenschaft Logik Sprache) Note: 1 Philipps-Universität Marburg Veranstaltung: Hauptstudium Sprache: Deutsch Abstract: Zum Aufbau der Arbeit: Um die Thematik der Modelltheorie nicht im Vakuum stehend erscheinen zu lassen wird in Kapitel Zwei eine Einführung in die zentralsten Begriffe der Philosophie des Geistes gegeben. Neben historischen philosophischen Perspektiven soll hier auch auf die Probleme des physikalischen Monismus aufmerksam gemacht werden indem auf das Qualiaproblem und die Problematik der Modellierung des Bewusstseins eingegangen wird. Kapitel Drei beschäftigt sich ausführlich mit der Modelltheorie wobei der Schwerpunkt hier auf der informationstheoretischen Verarbeitung sowie der Modellierung so genannter K-Systeme gelegt wird. Hierbei handelt es sich um an die Automatentheorie angelehnte Prozessstrukturen welche das menschliche operationale System simulieren sollen. Abschließend wird die Gültigkeit naturwissenschaftliche Verfahren diskutiert und die Rolle der Philosophie kurz diskutiert. [...]
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.