Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte Note: 10 Kunstakademie Münster Hochschule für Bildende Künste Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Labyrinth als Metapher innerer seelischer Ver- und Entwicklungszustände des Menschen. Den Kunsthistorikern Hocke und Curtius folgend wird die Epoche des Manierismus dabei exemplarisch herangezogen um aus ihr ein 'manieristisches' Lebensgefühl abzuleiten. Dieses gibt sich als zyklisch wiederkehrendes Bewusstseinsmuster zu erkennen welches insbesondere bei epochalen Übergangsprozessen - gesellschaftlich wie auch biografisch - als Indikator sowie als Katalysator dieser Übergänge dient.Die Lektüre gewährt aus der Perspektive der Malerei einen klaren Einblick in die Epoche des Manierismus - dem Übergang der Hochrenaissance zum Barock. Dabei wird der Zusammenhang zwischen gesellschaftspolitischem Kontext und der Rolle der Künstler sowie der Entwicklung der Kunst mit ihren typischen 'manieristischen' Stilmerkmalen auf verständliche Weise dargelegt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.