Das Leben des Brian - Rezeption Intention Interpretation

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges Note: 27 Technische Universität Dresden Veranstaltung: Filmanalyse Sprache: Deutsch Abstract: 1979 kam Monty Python's Life of Brian in die Kinos eine Parodie die die „Auswüchse religiöser Intoleranz primitiven Wunderglaubens und politischer Borniertheit beleuchtet und unmittelbar nach Erscheinen zu heftigen Blasphemie-Vorwürfen und Zensurversuchen seitens dogmatischer religiöser Gruppierungen führte. Diese vorliegende Arbeit beleuchtet in erster Linie Wirkung sowie Ziele und Intention des Films. Dabei soll zum einen untersucht werden welche Wirkung der Film erzeugen will (Wirkungsintention) und erzeugt hat (Rezeption). Desweiteren werden weiterführende Interpretationsmöglichkeiten einzelner Filmszenen betrachtet bzw. erarbeitet. Dabei soll diskutiert werden ob der Vorwurf der Blasphemie und der Zusammenhang mit der Bibel gerechtfertigt ist und - angesichts der Tatsache dass der Film leicht missverstanden werden kann - inwiefern dieser heute noch relevant ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE