Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik fr das Fach Deutsch - Pdagogik Sprachwissenschaft Pdagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut fr deutsche Sprache und Literatur) Veranstaltung: Lesefrderung am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur Sprache: Deutsch Abstract: Neben einer kurzen Einfhrung in die moderne Lesefrderung deren Ziel die Vermittlung positiver Leseerfahrungen durch einen mglichst unverschulten Umgang durch den Deutschunterricht liegt in dieser Arbeit der Schwerpunkt auf dem Lesetagebuch und seinen methodisch-didaktischen Hintergrnden. Exemplarisch verdeutlicht werden soll die Arbeit mit einem Lesetagebuch anhand des Jugendromans Paul Vier und die Schrders von Andreas Steinhfel und im Seminar entstandenen Beispielen der Studierenden. Abschlieend werde ich zu einer persnlichen Stellungnahme kommen indem ich die Methode des Lesetagebuches noch einmal in den Kontext der Lesefrderung stelle und seine Wirksamkeit kritisch-konstruktiv hinterfrage und zusammenfasse.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.