Das Motiv der Einsamkeit in David Bergelsons Blindheit und Wieder eine Nacht herum
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik Vergleichende Literaturwissenschaft Note: 2 Humboldt-Universität zu Berlin Sprache: Deutsch Abstract: In Rahmen eines Hauptseminars unternehme ich hier einen Versuch zwei Texte David Bergelsons „Blindheit und „Wieder eine Nacht vorbei einer Analyse zu unterziehen. Die Analyse geht von der Hypothese aus dass in den zwei Texten Bergelsons eine bestimmte Konstellation anzutreffen ist die durch eine gemeinsame Linie miteinander verwebt ist. Durch eine Außenperspektive werden Bergelsons Protagonisten als Akteure in einer Welt geschildert von der sie sich durch ein andersartiges Benehmen abheben. Der Blick auf die Protagonisten Ehefrau Sonja und Dichter Max Wenzel erfolgt in dieser Arbeit aus einer distanzierten Perspektive. Die Andersartigkeit der Protagonisten gegenüber ihrem menschlichen Umfeld führt bei den Figuren Bergelsons teilweise zu einem Zustand der Isolation des Alleinseins und der Einsamkeit. Gleichzeitig richten sich die Protagonisten ihr eigenes System der Einsamkeit ein. Die vorliegende Arbeit untersucht die zwei Texte Bergelsons bezüglich der Einsamkeit und leistet eine theoretische Darstellung des Phänomens der Einsamkeit. In den ersten Schritten der Untersuchung wird die Schriftstellerfigur David Bergelson präsentiert danach wird das Phänomen der Einsamkeit erläutert und schließlich wird ein Bezug auf Bergelsons Erzählungen genommen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE