Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik fr das Fach Deutsch - Pdagogik Sprachwissenschaft Note: 20 Universitt Konstanz Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit sollen die beiden Balladen Die Brgschaft geschrieben von Friedrich von Schiller sowie Die Goldgrber von Emanuel Geibel als Gegenstand des Lyrikunterrichts in der siebten Klasse des Gymnasiums begrndet werden. Hierzu werden die Balladen im ersten Teil der Arbeit einer Sachanalyse unterzogen. Dabei soll das Augenmerk zunchst auf die beiden Autoren und deren Wirkungszeit gerichtet werden. Daran anschlieend werden die beiden Balladen hinsichtlich ihres Inhalts untersucht um darauf folgend Form und Inhalt beider Balladen miteinander vergleichen zu knnen. Als vierter Schritt wird das Motiv der Freundschaft welches in den Balladen einen besonderen Aspekt darstellt herausgearbeitet und in Bezug gesetzt. Als Abschluss der Sachanalyse werden anhand der Texte die wichtigsten Gattungsmerkmale einer Ballade analysiert wobei in den Fokus rcken soll wieso es sich bei den ausgewhlten Gedichten um Balladen handelt. Daran anschlieend folgt im zweiten Teil der Arbeit in Anlehnung an Wolfgang Klafki eine methodisch-didiaktische Analyse welche die Gegenwarts- Zukunfts- und Exemplarische Bedeutung der Balladen untersucht. Im Anschluss daran werden Lernziele und methodische berlegungen vorgestellt um darzustellen wie der Inhalt dieser Themeneinheit den Schlern am Besten vermittelt werden kann. Am Ende wird ein Fazit die Arbeit zusammenfassen und bewerten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.