Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines Note: 17 Hochschule Osnabrück Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit wurden die Produktionsfaktoren und Einflussfaktoren die für eine wirtschaftliche Betrachtung von Photovoltaikanlagen nötig sind herausgearbeitet und erläutert. Anschließend wurden die derzeit auf dem Markt verfügbaren Photovoltaiksysteme mit ihren individuellen benötigten Produktionsfaktoren miteinander verglichen und in einer anschließenden Wirtschaftlichkeitsberechnung ihr wirtschaftliches Potenzial analysiert. Die Analyse hat gezeigt dass sich im Folge des Erneuerbare-Energien-Gesetz Photovoltaikanlagen in Deutschland wirtschaftlich betreiben lassen und eine positive Rendite erzielen sofern einige Produktions- und vor allem Standortfaktoren berücksichtigt werden. Dies gilt sowohl für Dach- als auch für Fassaden- und - mit geringen Einschränkungen - auch für Bodenanlagen. Somit können Investitionen in diesem Bereich der Erneuerbaren Energien durchaus eine alternative Einkommensmöglichkeit für landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland darstellen. This dissertation points out and explains the factors of production and influence concerning the economic view of Photovoltaikanlagen. The Photovoltaiksysteme being available on the market right now were compered with each other analysing their economic efficiency. The analysis has shown that as a result of the Erneuerbare-Energien-Gesetz Photovoltaikanlagen can be operated economically and make a profit if the factors of production and location are taken into consideration. This applies for roof systems as well as front systems. With little restrictions this also applies for ground systems. Therefore investments in renewable energies are alternative earning potentials for agricultural plants in germany.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.