Das neutrale Branchenmodell am Beispiel Buchhandel.de
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Buchwissenschaft Note: 20 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft) Veranstaltung: HS E-Commerce im Buchhandel Sprache: Deutsch Abstract: E-Commerce im BuchhandelMit einem Internetauftritt können auch kleinere Buchhandlungen etwas für die Kundenbindung tun. Eine relativ einfache und preisgünstige Beteiligung wird den Buchhandlungen durch das neutrale Branchenmodell in Form der Website Buchhandel.de des Marketing- und Verlagsservices des Buchhandels (MVB) als Ausgangspunkt des Handelns ermöglicht. Das Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels reagierte damit auf die Ideen des Buchhandels und will durch die Kombination der Vorzüge des World Wide Web mit der Fachkompetenz des klassischen Sortiments beispielsweise durch den Zugriff auf das Verzeichnis lieferbarer Bücher auf dem Internetbuchhandelsegment bestehen. Im nun Folgenden soll neben einer genaueren Betrachtung der einzelnen Faktoren die das neutrale Branchenmodell ausmachen auch ein Blick über die Grenzen Deutschlands gewagt werden um vergleichbare Auslandsmodelle darzustellen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE