Das Orff Schulwerk - Entstehung Grundprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Katholische Stiftungsfachhochschule München Veranstaltung: Seminar Sprache: Deutsch Abstract: Im Rahmen meiner praktischen Studiensemester an der Fachakademie für Sozialpädagogik besuchte ich eine Kindertagesstätte in München. Nach dem Kennen lernen des Personals und der Räumlichkeiten kam mir ein ca. fünfjähriger Junge entgegen und erzählte mir voller Freude: „Wir machen Orff-Musik wir machen Orff-Musik. Interessiert folgte ich ihm in einen eigens dafür vorgesehenen Raum und setzte mich dazu. Vier Kinder und eine Erzieherin spielten mit verschiedensten Instrumenten klatschten und bewegten sich zum selbst erzeugten Rhythmus. Die Kinder wirkten entspannt und waren mit vollem Einsatz bei der Sache. Inspiriert durch dieses Erlebnis vertiefte ich mich in Literatur über den Komponisten Carl Orff und dessen umfassendes Schulwerk. Im Verlauf dieser Arbeit stelle ich kurz Carl Orff als Komponisten und die Entstehung seines Schulwerks dar. Des Weiteren gehe ich auf die Grundprinzipien des Orffschulwerks ein stelle die Instrumente dar und zeige anschließend wie und wo das Orffschulwerk in der sozialpädagogischen Praxis eingesetzt werden kann. [...]
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE