Das Paradigma der Unabhängigkeit der EZB
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie Geldpolitik Note: 17 Leuphana Universität Lüneburg Sprache: Deutsch Abstract: Eines der brisantesten Themen der Wirtschafts- und Geldpolitik seit September 2012 sind die geplanten Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB). Ihr Vorhaben besteht darin über den Sekundärmarkt mit Legimitation des europäischen Stabilitätsmechanismus Anleihen von Krisenstaaten der Währungsunion zu erwerben. In dieser Hausarbeit wird erforscht ob die Unabhängigkeit der EZB dadurch gefährdet ist. Es wird der Frage nachgegangen welche gesetzlichen funktionalen und personellen Instanzen der Unabhängigkeit festgelegt wurden und ob diese im Verlauf der Finanzkrise weiterhin bestehen können. Vor der Beantwortung dieser Fragen wird zunächst die Entstehungsgeschichte der EZB beschrieben und im Zuge dessen auf die formellen Aufgaben eingegangen. Es wird darüber hinaus dargestellt welche Tätigkeiten die EZB seit Anfang der Finanzkrise 2008 wahrgenommen hat. Zuletzt wird ein Alternativvorschlag zu den geplanten Offenmarktgeschäften vorgestellt welcher auf dem Prinzip der Golddeckung beruht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE