Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Universität Mannheim Sprache: Deutsch Abstract: Äußerliche Erscheinung und Ausstattung des Pferdes sowie der Erzählrahmen der Beschreibungen werden näher betrachtet mit Blick auf die Fragestellung inwieweit das zweite Pferdegeschenk an Enite sowohl intertextuell als auch innertextuell als Symbolträger fungiert und wie Hartmann diese Passage gleichzeitig als Mittel nutzt um den Fokus auf die Dichtung an sich zu richten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.