Das Prinzip der Identität von Ununterscheidbarem. Die Philosophie von Raum und Zeit bei Newton und Leibniz
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges Note: 17 Bergische Universität Wuppertal Sprache: Deutsch Abstract: Es existiert eine Vielzahl von Theorien bezüglich der Eigenschaften von Raum und Zeit mit der sich Forscher Denker und Theologen seit jeher beschäftigen. Die Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton sind dabei die wohl bekanntesten Teilnehmer der Debatte um Raum und Zeit und der Rolle die die Materie bei dieser Fragestellung spielt. Diese Diskussion spiegelt sich in einem Briefwechsel zwischen Leibniz und Samuel Clarke stellvertretend für Newtons Arbeiten und Ansichten wieder der sich ausführlich mit den Fragen rund um Raum und Zeit beschäftigt und durch den Tod Leibniz' sein verfrühtes Ende nahm. Die folgende Hausarbeit mit dem Titel „Das Prinzip der Identität von Ununterscheidbarem wird sich mit eben diesem Briefwechsel beschäftigen insbesondere mit einem speziellen Zitat aus Leibniz' viertem Schreiben. „Zwei Dinge als ununterscheidbar anzunehmen heißt unter zwei Namen ein und dasselbe Ding anzunehmen . Worauf Leibniz mit dieser Aussage hinaus möchte worum es sich bei dem Prinzip der Identität ununterscheidbarer Dinge handelt und ob er mit diesem Prinzip recht hat gilt es im Laufe dieser Arbeit zu klären.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE