Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethik Note: 30 Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Lehrstuhl fr Angewandte Ethik) Veranstaltung: Bioethik Sprache: Deutsch Abstract: Mit der Grotechnik haben wir uns dem Spruch verschrieben da die Welt von morgen der von gestern nicht hnlich sein wird. Die moderne Technik verleiht uns eine Macht die immer schneller zu wachsen scheint und immer mehr droht sich in ihrem Wachstum zu verselbststndigen. Eine neue Form der Ethik ist von Nten uns die Richtlinien zu zeigen an denen man sich orientieren kann da alle klassische Ethik immer rein auf die Gegenwart und auf die unmittelbaren Konsequenzen einer Tat bezogen war und zudem immer den Menschen selbst zum Mittelpunkt hatte.2 Hans Jonas hat mit seinem Prinzip Verantwortung den Versuch unternommen eine dringend bentigte Zukunftsethik zu begrnden damit auch in Zukunft eine Menschheit in wrdiger Art und Weise zu existieren vermag. Unter anderem postuliert er die Mglichkeit eines sittlichen Eigenrechtes der Natur durch welches die Ethik vom Menschen auf das gesamte Sein erweitert wrde. Ein nicht eben kleiner Schritt! Ziel dieser Arbeit wird es sein zu prfen ob Hans Jonas mit seiner Zukunftsethik einen anthropozentrischen Ansatz verfolgt und ob das sittliche Eigenrecht berhaupt in die brige Argumentation hineinpasst. Zu diesem Zweck wird zunchst die Zukunftsethik mit ihren wichtigsten Merkmalen erlutert werden. Anschlieend soll Jonas Beweisfhrung fr das sittliche Eigenrecht der Natur nachvollzogen werden in welcher er versucht zu zeigen dass die Natur einen Anspruch aus sich selbst heraus auf die treuhnderische Wahrnehmung ihrer Interessen durch uns hat. Abschlieend wird die Frage nach der Ausrichtung der Theorie vom Eigenrecht und der Zukunftsethik aufgeworfen werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.