Das ritterlich-höfische Ideal im Erec
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 27 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Literaturwissenschaft) Veranstaltung: Einführung in die germanistische Mediävistik II Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Rittertum. Es wird der Frage nachgegangen wer die Ritter waren Dies wird wie in der Forschung üblich erstens anhand der begrifflichen Entwicklung des Wortfelds „Ritter dargestellt und anschließend kulturhistorisch anhand der spätantiken bis mittelalterlichen Fortentwicklung vom Krieger zum Ritter. Anschließend wird dargelegt wie man als junger Adliger zum Ritter wurde das heißt welche Ausbildungsschritte man durchlaufen musste um ein Ritter zu werden. Ein ganzes Kapitel wird den Tugenden der Ritter gewidmet. Insbesondere interessiert hierbei die Frage was man unter dem höfisch-ritterlichen Ethos versteht. Das Hauptaugenmerk liegt schließlich auf dem höfisch-ritterlichen Ideal in der Literatur des Mittelalters und zwar im Erec. Anhand von Textausschnitten aus Erec wird das literarische Ritterideal aufgezeigt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE