Das Savant-Syndrom. Schnittpunkt zwischen Neurowissenschaften und Sozialer Arbeit

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 13 Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit schildert sowohl theoretisch als auch anhand von Beispielen die Symptomatik des Savant-Syndroms. Sie sprt mglichen Ursachen des Phnomens nach und nimmt dabei den praktischen Blickwinkel der Sozialen Arbeit ein. So liefert sie wertvolles Hintergrundwissen fr den Berufsalltag von Sozialarbeitern. Beim Savant-Syndrom auch Inselbegabung genannt handelt es sich um ein Phnomen bei dem die Betroffenen eine Leistungsexzellenz auf einem (seltener mehreren) eng umschriebenen Gebiet mit einer geistigen oder mentalen Retardierung beziehungsweise einer Dysfunktion des zentralen Nervensystems in sich kombinieren. Es ist seit ber hundert Jahren bekannt. Sogenannte talentierte Savants weisen Fhigkeiten auf die in Anbetracht ihrer Beeintrchtigung bemerkenswert sind. Die Fhigkeiten der sogenannten auerordentlichen Savants sind hingegen auch fr neurotypischen Menschen erstaunlich und bemerkenswert. Savant-Fhigkeiten uern sich in den meisten Fllen auf den Gebieten des anspruchsvollen mathematischen Kalkulierens des Kalenderrechnens der Musik des Faktenwissens der Sprachen des Zeichnens und des Gedchtnisses. Diverse Theorien versuchen das Savant-Syndrom zu erklren. Es sind unter anderem Theorien der zerebralen Lateralisierung der basalen Informationsverarbeitung und der hereditren Einflsse. Alle Theorien leisten einen Beitrag zur Erklrung des Phnomens. Die tatschliche Genese des Savant-Syndroms ist wegen der Heterogenitt der Erscheinungen jedoch bisher ungeklrt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE