Das Schulwesen in Bayern unter Montgelas
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd. Note: 20 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Sprache: Deutsch Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung................................................................................32. Die Entwicklung Bayerns zum modernen Staat2.1. Maximilian IV. Joseph (Max I.) und Maximilian Joseph Freiherr von Montgelas...........................................................................42.2. Die Außenpolitik Montgelas'...........................................................52.3. Innenpolitische Reformen.............................................................73. Das Schulwesen unter Montgelas....................................................93.1. Verwaltungssystem....................................................................93.2. Erste Phase der Schulreformen......................................................113.3. Zweite Phase der Schulreformen...................................................123.4. Lehrerbildung..........................................................................184. Schlusswort............................................................................185. Literaturverzeichnis...................................................................21Bayern befand sich im 19. Jahrhundert in einer Hochphase. Im Jahre 1799 verstarb der Kurfürst Karl Theodor. Zum neuen Kurfürsten erhob man Max IV. Joseph der im Jahre 1806 als Max I. zum ersten König Bayerns aufstieg. In den Jahren 1799-1817 galt Maximilian Joseph Freiherr (seit 1809 Graf) von Montgelas den Max Joseph von Zweibrücken im Jahre 1795 zu seinem politischen Berater machte als der führende Politiker in Bayern. Montgelas war sowohl innenpolitisch als auch außenpolitisch tätig und formte somit den Staat Bayern. Und nicht ohne Grund nennt der Historiker Eberhard Weis diese Periode in der König Max regierte und Montgelas als leitender Minister tätig war als die „Begründung des modernen bayrischen Staates. Als hervorragende außenpolitische Erfolge sind aufzuzählen die bedeutende Erweiterung des Territoriums in Folge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803 und des Friedens von Pressburg von 1805 sowie die Erhebung Bayerns zum Königreich am 1. Januar 1806 und somit auch das Erlangen „der vollen staatlichen Souveränität. Beide Staatsmänner waren aufklärerisch erzogen worden weshalb sie sich in ihren Zielen d
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE