Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit Sprache: Deutsch Abstract: Hurrelmann bezeichnet Sozialisation als den Prozess der Entwicklung der Persnlichkeit in produktiver Auseinandersetzung mit den natrlichen Anlagen insbesondere den krperlichen und psychischen Grundmerkmalen (der inneren Realitt) und mit der sozialen und physikalischen Umwelt (Hurrelmann 2002 S. 7). Die Gesundheitssoziologie ist eng verbunden mit dem Belastungs-Bewltigungsmodell welches die Bedingungen und Folgen gelungener oder nicht gelungener Bewltigungen von Entwicklungsaufgaben im Lebenslauf fokussiert (Hurrelmann 2002 S. 269). Nach diesem Modell befindet sich der Mensch in einer stndigen Phase der Anpassung zwischen innerer (z.B. Temperament Lernbereit-schaft) und uerer Lebenswelt. Somit ist Persnlichkeitsentwicklung die stndige Abstimmung zwischen den eigenen krperlichen und psychischen Bedrfnissen und Mglichkeiten und den Vorgaben und Angeboten der sozialen und materiellen Umwelt (Hurrelmann 2000 S. 61). Sozialisation wird verstanden als Prozess permanenter Bewltigung welche wiederum als Voraussetzung fr eine produktive Verarbeitung von Belastungen und Anforderungen angesehen wird. In dieser Arbeit soll gezeigt werden welche Faktoren als Urheber eines Gesundheitszustandes von Bedeutung sind und wodurch diese beeinflusst werden. Anhand des Fallbeispiels der Lebensphase Pubertt werden mgliche Krankheitssymptome und in der Zusammenfassung mgliche Prventionsstrategien aufgezeigt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.