Das Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft in Ludwig Tiecks Novelle Der Hexensabbat

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 17 Veranstaltung: Hauptseminar Figurationen der Spätromantik: Ludwig Tieck Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es Ludwig Tiecks Novelle Der Hexensabbat auf die Frage hin zu untersuchen inwieweit sie Möglichkeiten und Grenzen des Einzelnen in Zeiten gesellschaftlicher Krisen aufzeigt. Wie stellt der Text den Einfluss großer gesellschaftlicher Umwälzungen auf das Individuum dar welche Handlungsmöglichkeiten -grenzen oder gar -empfehlungen lassen sich für den Einzelnen daraus ableiten? Welche Umstände und welches Verhalten tragen dazu bei dass eine solche Krise überhaupt entstehen kann?In einem ersten Schritt wird zu klären sein inwiefern sich die Gattung der historischen Novelle dazu eignet diese Fragen zu beantworten. Wie lassen sich historische Ereignisse in Tiecks Gegenwart übertragen? Anschließend geht es darum aufzuzeigen unter welchen Bedingungen ein Massenwahn wie die Vauderie d'Arras überhaupt entstehen konnte. Daran anknüpfend werden die unterschiedlichen Reaktionen der Figuren untersucht. Im Hinblick auf deren Untergang oder Rettung erfolgt schließlich eine Interpretation welches Gesellschafts- und Geschichtsbild der Text entwirft und welche Handlungsmöglichkeiten und -empfehlungen er dem Leser aufzeigt. Abschließend wird die Rolle der Geselligkeit noch einmal genauer unter die Lupe genommen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE